Ihre 3D-Druckerei für funktionale Lösungen - lokal, präzise, zuverlässig

Willkommen bei AddManu, Ihrer professionellen 3D-Druckerei aus Pforzheim, Baden Württemberg. Wir sind Ihr Ansprechpartner für hochwertige Einzelteile, präzise Prototypen und funktionale Kleinserien – gefertigt im FDM- und SLA-Druckverfahren, individuell nach Ihren Anforderungen.

 

Ob Prototyp, Ersatzteil oder Designmodell – wir machen Ihre Idee greifbar. Schnell, flexibel und mit technischer Kompetenz.

Was macht AddManu als 3D-Druckerei besonders?

Was macht AddManu als 3D-Druckerei besonders?
 

✅ Inhouse-Produktion in Pforzheim – keine Subunternehmen

✅ Schnelle Lieferzeiten – Express möglich (ab 48h)

✅ Faire Preise, transparente Angebote

✅ Hohe Maßhaltigkeit und Materialvielfalt

✅ Persönliche Beratung durch 3D-Druck Experten
 

Unsere Kunden schätzen die Kombination aus Beratung, Fertigungs-Know-how und Zuverlässigkeit. Vom Einzelstück bis zur Serie – wir liefern Qualität, die funktioniert.

Projekte aus dem Alltag von AddManu

Unsere 3D-Druck-Erzeugnisse in der Anwendung

Unsere Bauteile sind keine Theorie - sie kommen täglich in realen Projekten zum Einsatz. Drei Beispiele:

Funktionsbauteil für einen alten Papierschredder

Ein Privatkunde aus der weiteren Region hat einen alten Papierschredder-Aufsatz, den man einfach auf den Papierkorb aufsetzen konnte um Dokumente zu vernichten. Diesen wollte er nicht wegwerfen, nachdem ein Antriebszahnrad defekt war - nach über 20 Jahren "passiert" sowas eben.
Der Kunde sendete uns einige Fotos vom Zahnrad und sendete uns eine Skizze mit allen relevanten Zahlen - Durchmesser, Menge der Zähne, Größe der Zähne, Form, ..


Wir haben das Zahnrad per CAD rekonstruiert und nach Freigabe durch den Kunden in kürzester Zeit gefertigt. Dabei setzten wir auf Polycarbonat (PC) - und mussten feststellen, dass dieses Material den rohen Kräften im Gerät nicht standhielt. Im nächsten Versuch setzten wir auf ein mit Kohlefaser verstärktes Polyamid, welches den Belastungen standhielt und den Schredder vor der eigenen Vernichtung bewahrten.

Vom ersten Kontakt bis zum finalen Teil vergingen weniger als 8 Tage - inklusive doppeltem Versand.

Kleiner Einsatz für ein großes Problem

Ein lokaler, mittelständischer Hersteller für Sondermaschinen verwendet sehr spezifische Durchflussmesser mit einem Schwimmerkegel darin, um Durchflussmengen für Gase zu messen. Das Problem bestand darin, dass der Schwimmkegel am unteren Ende des Messröhrchens in einen Konus einsinken und dort verkanten konnte, weshalb man diese regelmäßig zerlegen und den Kegel wieder freilegen musste. Das beschäftigte zwar die Instandhaltung - kostete aber unnötig Zeit.

Der Kunde hatte bereits eine Idee für einen Stopper im Röhrchen und das Konzept dafür grob skizziert. Nach wenigen Minuten war dieses in CAD rekonstruiert, nach wenigen Stunden bereits fertig aus TPU gedruckt und für erste Tests beim Kunden vor Ort.
Seitdem werden diese TPU-Einsätze in jedem Modell verbaut, um das Problem zu beheben. Die Instandhaltung der Endkunden muss seitdem nicht mehr regelmäßig wegen dieses Problems 10-15 Minuten pro Schwimmer ausrücken.

 

Ein gutes Beispiel für flexible, schnelle Lösungen von kleinen Teilen, die umfangreiche Probleme verursachen konnten.
 

Designobjekte für eine Ausstellung

Die örtliche Fakultät für Gestaltung bringt viele Talente hervor - darunter auch Designer für Automobile. In diesem Projekt kamen Zwei Stunden auf uns zu, die sehr kurzfristig ästhetische Bauteile von unserer 3D-Druckerei benötigten, die vor einem breiten Publikum in wenigen Tagen ausgestellt werden sollten.

Durch den hohen Andrang auf die eigenen 3D-Drucker der Fakultät, konnten wir unsere Kapazität an Maschinen zur Verfügung stellen, um einige Teile rechtzeitig zu liefern. Hierbei wurden unsere beiden Kernkompetenzen - FDM- & SLA-Druck - vollständig ausgeschöpft um die kurze Lieferzeit bei höchstmöglicher Ästhetik gewährleisten zu können.

Die Ausstellung war bestens besucht, die Modelle kamen bestens zur Geltung und - zu guter letzt - bekamen wir Zwei kleine Modellautos zum Dank geschenkt, die wir stolz in die Obhut des höchst erfreuten Nachwuchses gegeben haben.

Unsere 3D-Druckverfahren: FDM & SLA

Fused Deposition Modeling (FDM)

Wir konzentrieren uns bewusst auf Zwei Verfahren - mit großer Expertise, perfekt abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Das bewährte Verfahren für robuste Bauteile aus Kunststoff. 
Es eignet sich ideal für:

  • funktionale Prototypen
  • Gehäuse und Halterungen
  • Werkzeuge und Montagehilfen
     Beispiel-Materialien: PLA, ABS, PETG, TPU

Vorteile:

  • kosteneffizient
  • mechanisch belastbar
  • kurze Lieferzeiten
  • gute Materialverfügbarkeit

 

Schichtdicken zwischen 0,1 mm und 0,3 mm, Wandstärken (idealerweise) ab 1,0 mm, mechanisch belastbare Materialien. Besonders geeignet für robuste Geometrien, Funktionsbauteile und Bauteile mit hohen Anforderungen an Passgenauigkeit. FDM ist ideal, wenn es auf Kosten-Nutzen-Verhältnis und Stabilität ankommt.

Stereolithografie (SLA)

Für filigrane, hochpräzise Druckteile mit glatter Oberfläche. 

Ideal für:

  • Designmodelle
  • Medizinische Demonstratoren
  • Schmuckvorlagen
  • Architekturmodelle

 

Materialien: lichtempfindliche Harze in verschiedenen Härtegraden

 

Vorteile:

  • höchste Detailtreue
  • glatte Oberflächen
  • minimaler Nachbearbeitungsaufwand
  • komplexe Strukturen möglich

 

Schichtdicken bis 0,05 mm, extrem feine Details und Oberflächen. Geeignet für Designmodelle, medizinische Objekte oder Schmuckvorlagen. Ideal bei Anforderungen an Ästhetik, Detailgenauigkeit oder dünnwandige Konstruktionen. Auf Wunsch glätten wir die Oberfläche zusätzlich mit UV-Finish oder Lack.

 

Beide Verfahren sind präzise, bewährt und industrietauglich – abhängig von Ihrer Anwendung wählen wir gemeinsam den besten Weg.

Für wen wir drucken

Unser 3D-Druckservice richtet sich an:

  • Start-ups & Produktentwickler – schnelle Prototypen, Machbarkeitsstudien
  • Maschinenbauer & Handwerk – Vorrichtungen, Funktionsbauteile, Halterungen
  • Designer & Architekten – Formstudien, Präsentationsmodelle
  • Medizintechnik & Dentalbereich – Demonstratoren, Diagnostikhilfen
  • Bildung & Forschung – Funktionsmuster, Modelle, Lernobjekte

Typische Anwendungen aus der Praxis

Unsere 3D-Druckerei liefert unter anderem:

  • Funktionsfähige Prototypen mit Schraublöchern & Passmaßen
  • Ersatzteile, die nicht mehr lieferbar sind
  • Individuelle Halterungen und Vorrichtungen für Maschinen
  • 3D-Modelle für Gussprozesse (z. B. Schmuckindustrie)
  • Demonstrationsmodelle für Vertrieb & Schulung
  • Einzelstücke für Design- & Kunstprojekte

Ihre Materialwahl - Bedarfsgerecht & belastbar

  • PLA: Dies ist ein biologisch abbaubares Filament aus nachwachsenden Rohstoffen. Es ist einfach zu handhaben und bietet sowohl in Hobbyanwendungen als auch Prototypen für den 3D-Druck ein hohes Maß an Detailgenauigkeit.
  • PETG: Dieses sehr widerstandsfähige Material kombiniert die Stärken von PLA und ABS. Mit hervorragender Schlagfestigkeit und chemischer Beständigkeit zählt es zu den bevorzugten Materialien für funktionale Komponenten im 3D-Druck.
  • ABS: Dieses klassische Material ist bekannt für seine hohe Stabilität und Wärmebeständigkeit. ABS bietet hervorragende mechanische Eigenschaften und eignet sich für anspruchsvolle technische Anwendungen wie den Automobilbau oder robuste Gebrauchsgüter, die einen 3D-Druckservice erfordern.
  • TPU: Eine flexible Substanz wie Gummi und hervorragend für alles, was hohe Widerstandsfähigkeit und Schlagfestigkeit erfordert. Ob für Schutzhüllen, Dichtungen oder andere bewegliche Teile – TPU bietet viele neue Ideen und Designs im 3D-Druck.
  • PA12CF: Ein Polyamid, das technisch mit Kohlenstofffasern verstärkt ist – eine beeindruckende Kombination aus Stärke und Leichtigkeit. Es ist prädestiniert für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, für die robuste 3D-Druckmaterialien benötigt werden.
  • PP: Mit außergewöhnlicher chemischer Resistenz und hochflexiblen Handhabungseigenschaften bietet dieses Material ein herrliches Gleichgewicht zwischen geringem Gewicht und Langlebigkeit. Es ist insbesondere für Gebrauchsgüter und technische Komponenten im modernen 3D-Druck geeignet.
  • PVDF: Ein Hochleistungspolymer aufgrund seiner herausragenden Wärme- und chemischen Beständigkeit. PVDF wird in Bereichen eingesetzt, in denen die strengsten Anforderungen an Temperatur und Korrosion gestellt werden – ideal für Spezialbestellungen im industriellen 3D-Druck.

Kurze Vorlaufzeiten bedeuten schnelle Abwicklung Ihrer 3D-Druckbestellung. Wir wissen, dass Zeit Geld ist. Deshalb sorgt unser moderner 3D-Druckprozess dafür, dass 3D-Druckprojekte schnell bearbeitet werden – sei es regional an unserem Standort in Pforzheim oder im Rest von Deutschland. Für besonders dringende Projekte gibt es auch einen beschleunigten Express-Service, der hohe Qualität als Standard garantiert.

 

Wir beraten Sie gerne, welches Material zu Ihrem Projekt passt - kostenfrei und ehrlich

Kontaktieren Sie uns!

3D-Druckerei in Pforzheim - lokal für Baden-Württemberg & Deutschland

Unsere Fertigung befindet sich vollständig in Pforzheim, Baden-Württemberg. Dadurch profitieren Sie von:

  • kurzen Wegen
  • verlässlicher Kommunikation
  • schneller Umsetzung
  • deutscher Qualitätsarbeit

 

Wir beliefern Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum – von Privatpersonen, Einmannbetrieben bis zum Industriekonzern.

Häufige Fragen an unsere 3D-Druckerei (FAQ)

Wie schnell ist die Fertigung möglich?
Standard-Lieferzeit: 3–5 Werktage
Express: ab 48 Stunden (je nach Material & Aufwand)

 

Welche Dateiformate werden benötigt?
STL und STEP sind optimal. Wir helfen auch bei der Aufbereitung.

 

Gibt es eine Mindeststückzahl?
Nein. Wir fertigen ab 1 Stück – ideal für Einzelanfertigungen und Prototypen.

 

Wie läuft eine Anfrage ab?

  1. Sie senden Ihre Daten (z. B. STL-Datei)
  2. Wir prüfen Machbarkeit und senden ein Angebot
  3. Sie bestätigen → wir fertigen
  4. Lieferung per Paketdienst oder Abholung

 

Erhalte ich eine Qualitätskontrolle?
Ja – alle Teile werden bei uns geprüft. Auf Wunsch mit Protokoll.

 

Über uns - Motivation und Freude am 3D-Druck

Hinter AddManu steht ein 1-Mann-Projekt mit starkem, technischen Hintergrund im 3D-Druck. 

Ich komme aus dem Einzelhandel, bin mittlerweile aber seit einigen Jahren als kaufm. Angestellter für technische Teile tätig. 
Meine Motivation: Ihre Idee schnell, präzise und unkompliziert umzusetzen.

 

Was mich antreibt:

  • Technik sinnvoll nutzen – nicht überverkaufen
  • Lösungen statt Probleme – klar, ehrlich, direkt:
    Lieber kein Auftrag als das Vertrauen meiner Kundschaft zu missbrauchen.
  • Regional denken – mit digitaler Präzision Deutschlandweit liefern

Der Standort in Pforzheim ist "Zuhause", hier liegen meine Wurzeln – im Norden der „Goldstadt“ arbeite ich mit Kunden aus ganz Deutschland zusammen. Vom Erstgespräch bis zur Serienfertigung bleibe ich persönlich erreichbar.
 

AddManu ist kein Online-Marktplatz – Ich bin ein echter Hersteller mit echten Maschinen und echtem Interesse an Ihrem Projekt.

AddManu - Technikbegeisterung trifft Serviceorientierung

Kontaktieren Sie Ihre 3D-Druckerei - unverbindlich und direkt

📍 AddManu  – Additive Manufaktur, Kieselbronner Straße 67b, 75177 Pforzheim
📞 Tel: 0160/8142250
📧 E-Mail: projekte@addmanu.de

Oder nutzen Sie unseren Konfigurator für Ihre 3D-Druck Anfrage


👉 3D-Druck Konfigurator

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.