Ihre professionelle 3D-Druckerei in Deutschland

Willkommen bei AddManu, Ihrer modernen 3D-Druckerei und 3D-Druck Service in Deutschland. Wir verbinden technisches Know-how mit echter Leidenschaft für additive Fertigung – ob Rapid Prototyping, funktionale Prototypen, Kleinserienfertigung oder sogar die Lagerhaltung wiederkehrender Serienteile für ultraschnelle Lieferungen. Als professioneller 3D-Druck-Dienstleister betreuen wir Privatkunden, Ingenieurbüros, Hersteller und vor allem Unternehmen, die 3D-gedruckte Teile in höchster Qualität benötigen. 

Mit modernsten 3D-Druckern, vielfältigen Materialien und einem erfahrenen Team setzen wir Ihre Ideen in die Realität um – präzise, zuverlässig und deutschlandweit. Profitieren Sie von unserem Rundum-Service: 3D drucken lassen war noch nie so einfach und effizient!

3D-Drucker beim Erstellen eines Modells mit sichtbarem Extruder und Heizbett.

Der ultimative 3D-Druckservice – warum AddManu Ihr perfekter Partner ist

3D-Drucker gibt es heutzutage vielerorts – doch bei AddManu finden Sie mehr als nur Maschinen. Bei uns treffen Fachwissen, modernste Technologie und Innovationsfreude aufeinander. Als spezialisierte 3D-Druckerei bieten wir Ihnen:

  • Erstklassige Ausstattung & Expertise: Wir verfügen über industrielle 3D-Drucker und ein erfahrenes Team. Egal ob detailreiches Designerstück, komplexer Prototyp oder belastbares Serienteil – wir meistern jede Aufgabe mit höchster Präzision.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Jedes Projekt ist einzigartig. Daher beraten wir individuell und passen Material, Verfahren (FDM & SLA)und Nachbearbeitung genau an Ihre Anforderungen an. Sie erhalten keine Ware „von der Stange“, sondern exakt das, was Sie benötigen.
  • Zuverlässigkeit & Schnelligkeit: Unser Workflow ist optimiert für kurze Durchlaufzeiten. Von der Anfrage bis zum fertigen Bauteil kommunizieren wir transparent und halten vereinbarte Termine ein. Für eilige Projekte bieten wir einen Express-Service, damit Sie blitzschnell Ergebnisse in Händen halten.
  • Qualität, die überzeugt: Qualität steht bei uns an erster Stelle. Jedes Teil durchläuft strenge Prüfungen. Unser Qualitätsmanagement und die Leidenschaft fürs Detail sorgen dafür, dass Sie Ergebnisse bekommen, die Ihre Erwartungen noch übertreffen.

 

Kurz: AddManu vereint Leidenschaft und technische Exzellenz. Uns können Sie Ihr Projekt mit gutem Gefühl anvertrauen – wir setzen alles daran, daraus einen vollen Erfolg zu machen!

Einführung in den 3D-Druck

Der 3D-Druck – auch bekannt als Additive Fertigung – hat in den letzten Jahren eine kleine Revolution in der Fertigungswelt ausgelöst. Statt Material durch Fräsen oder Bohren zu entfernen, wird beim 3D-Druck Schicht für Schicht Material hinzugefügt, bis ein vollständiges Bauteil entsteht. Dieses Prinzip ermöglicht eine ressourceneffiziente und umweltfreundliche Fertigung: Es fällt kaum Abfall an, und komplexe Formen lassen sich realisieren, die mit klassischen Methoden kaum herstellbar wären.

 

Seit den ersten 3D-Druckern in den 1980er Jahren hat sich die Technologie rasant weiterentwickelt und in unterschiedlichsten Branchen Einzug gehalten. Heute nutzt man 3D-Druck vom Automobilbau über die Medizintechnik bis zur Luft- und Raumfahrt. Die Möglichkeit, direkt aus digitalen 3D-Modellen reale Objekte herzustellen, verkürzt Entwicklungszeiten und eröffnet völlig neue Designfreiheiten. Konstrukteure können komplexe Geometrien, innenliegende Strukturen oder individuelle Anpassungen umsetzen, ohne teure Gussformen oder Werkzeugbau.

 

Auch wir bei AddManu machen diese bahnbrechende Technologie für Sie zugänglich. Unser 3D-Druckservice richtet sich an Startups, etablierte Industrieunternehmen ebenso wie an Privatanwender oder Designer. Ganz gleich, ob Sie einen einmaligen Prototypen oder regelmäßige Fertigung in Serie benötigen – wir sind Ihr erfahrener Partner für alle 3D-Druckprojekte.

Die wichtigsten Vorteile des 3D-Drucks

Professioneller 3D-Druck bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Herstellungsverfahren. Zu den größten Pluspunkten zählen:

 

  • Schnelles Rapid Prototyping: Prototypen lassen sich rasant und kostengünstig erstellen. Innerhalb weniger Stunden bis Tage halten Sie ein erstes Muster in Händen. Änderungen am Design können sofort umgesetzt und erneut gedruckt werden. So verkürzen Unternehmen ihre Entwicklungszyklen erheblich und gelangen schneller von der Idee zum marktreifen Produkt.
     
  • Keine Werkzeugkosten & niedrige Stückkosten ab Losgröße 1: Additive Fertigung benötigt keine Formen oder Spezialwerkzeuge – jedes Teil wird direkt aus dem digitalen Modell gedruckt. Das senkt vor allem bei Einzelstücken und Kleinserien die Kosten dramatisch. Selbst individuelle Einzelanfertigungen oder personalisierte Produkte sind wirtschaftlich herstellbar, da Einrichtungskosten entfallen.
     
  • Maximale Gestaltungsfreiheit: Komplexe oder organische Geometrien, interne Hohlräume, Gitterstrukturen – der 3D-Druck meistert Formen, an denen konventionelle Fertigung scheitert. Entwickler können Geometrien optimieren (z. B. für Leichtbau oder Strömungsführung), ohne Rücksicht auf frästechnische Limitierungen.
     
  • On-Demand Fertigung & weniger Lagerhaltung: Anstatt tausende Teile auf Vorrat zu produzieren, können Sie benötigte Stückzahlen just-in-time drucken lassen. Das reduziert Lagerkosten und ermöglicht es, jederzeit die neueste Version des Designs zu fertigen. Bei wiederkehrenden Teilen übernehmen wir auf Wunsch auch die Lagerhaltung und Logistik, sodass Sie stets in kürzester Zeit Nachschub erhalten.
     
  • Nachhaltigkeit: 3D-Druck ist oft umweltfreundlicher. Es wird nur das Material verwendet, das tatsächlich im Bauteil landet – Abfall durch Frässpäne oder Verschnitt entfällt weitgehend. Außerdem können viele recycelbare Materialien (z. B. Biokunststoffe) eingesetzt werden. Die lokale Produktion reduziert Transportwege, was zusätzlich den ökologischen Fußabdruck senkt.

 

Zusammengefasst erhalten Sie durch 3D-Druck schneller Ergebnisse, mehr Flexibilität in Design und Stückzahl und tragen nebenbei zu einer effizienteren, nachhaltigeren Fertigung bei.

Rapid Prototyping und Kleinserienfertigung – von der Idee zum Produkt

Eine unserer Kernleistungen ist das Rapid Prototyping – die schnelle Herstellung von Prototypen und Funktionsmustern. Haben Sie eine Produktidee oder eine neue Konstruktion? Wir lassen innerhalb kürzester Zeit greifbare Modelle daraus entstehen. So können Sie Form, Passgenauigkeit oder Funktion unter realen Bedingungen testen und Ihr Design iterativ verbessern, bevor hohe Kosten für Werkzeuge oder Massenfertigung anfallen.

 

Genauso versiert sind wir in der Kleinserienfertigung mittels 3D-Druck. Benötigen Sie z.B. 50, 100 oder 500 Stück eines Bauteils? Oft lohnt sich der 3D-Druck hier mehr als der klassische Spritzguss, da keine Werkzeugkosten anfallen und Änderungen jederzeit möglich sind. Unsere industriellen 3D-Drucker liefern auch in Serie konsistente Ergebnisse. Ob Vorserie zur Markterprobung, limitierte Editionen für Startups oder Ersatzteile für Maschinen – wir produzieren wirtschaftlich ab Losgröße 1 bis hin zu einigen hundert Stück.

Ein besonderer Service für unsere regelmäßigen Industriekunden: AddManu übernimmt auf Wunsch die Lagerhaltung Ihrer Serienteile. Wenn bestimmte Bauteile wiederkehrend gebraucht werden (z. B. Ersatzteile oder Verbrauchsteile), können wir davon einen Bestand vorrätig halten. So sind Ihre Teile sofort lieferbar, ohne dass Sie selbst Lagerkosten tragen. In Kombination mit unserem schnellen Druck und Versand stellen wir sicher, dass Ihre Fertigung jederzeit reibungslos weiterlaufen kann.

 

Kurzum: Vom ersten Konzeptmodell über funktionale Prototypen bis zur Additiven Serienproduktion – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess. Nutzen Sie die Geschwindigkeit und Flexibilität unserer 3D-Druckerei, um Innovationen schneller auf den Weg zu bringen und Ihren Wettbewerbsvorsprung auszubauen.

Unser 3D-Druckprozess im Detail

Beratung & Projektplanung: Am Anfang stehen Ihre Anforderungen. Sie teilen uns mit, was Sie benötigen – sei es ein Prototyp, ein Ersatzteil oder eine Kleinserie. Wir beraten Sie ausführlich, welches Verfahren, welches Material und welche Nachbehandlung sich am besten für Ihr Vorhaben eignen. Hier fließt unsere gesamte Erfahrung ein, um die optimale Lösung für Sie zu finden. (Zielsetzung klären, Material/Verfahren wählen)
 

  1. Datenaufbereitung & Druckvorbereitung: Haben Sie bereits eine 3D-Datei (z. B. im STL- oder STEP-Format), können Sie diese direkt hochladen. Falls nicht, unterstützen wir Sie bei der Erstellung oder Konvertierung Ihrer CAD-Daten. Jede eingereichte Datei wird zunächst auf Druckbarkeit geprüft: Wir suchen nach Fehlern im Modell, zu dünnen Wandstärken, fehlenden Volumina oder kritischen Überhängen. Gegebenenfalls nehmen unsere 3D-Druck-Experten Optimierungen vor oder beraten Sie bei Anpassungen, damit das Modell fehlerfrei gedruckt werden kann. Ist alles in Ordnung, richten wir den Auftrag ein – d. h. wir platzieren das Objekt im virtuellen Bauraum, wählen die optimalen Druckeinstellungen (Schichthöhe, Füllung, Stützstrukturen) und bereiten den Druckjob für unsere Maschinen vor. 
     
  2. Additive Fertigung (3D-Druck): Nun startet der eigentliche 3D-Druck. Unsere hochmodernen Drucker setzen das digitale Modell Schicht für Schicht in ein physisches Objekt um. Der Drucker extrudiert oder härtet Material präzise nach Vorgabe der Software. Während des gesamten Druckvorgangs werden Parameter wie Temperatur, Materialzufuhr und Positionierung automatisch überwacht. So stellen wir eine gleichbleibend hohe Qualität sicher – egal ob der Druck wenige Minuten oder viele Stunden dauert. Bei größeren Stückzahlen können wir auch parallel auf mehreren Maschinen produzieren, um Ihre Deadline einzuhalten. 
     
  3. Nachbearbeitung & Qualitätskontrolle: Sobald der Druck abgeschlossen ist, folgt die Nachbearbeitung. Zunächst entfernen wir vorsichtig eventuelle Stützstrukturen vom Bauteil. Je nach Anforderung bieten wir verschiedene Finishing-Optionen an: z. B. Entgraten, Schleifen, Polieren, Lackieren oder sogar mechanische Nacharbeiten (Bohren von Präzisionslöchern, Einschmelzgewinde, etc.). Anschließend durchläuft das Teil unsere finale Qualitätskontrolle. Wir prüfen Maße und Toleranzen (bei Bedarf nach DIN/ISO-Standards, z.B. ISO 2768), überprüfen die Oberflächenqualität und stellen sicher, dass das Endprodukt genau Ihren Vorgaben entspricht. Nur einwandfreie Teile verlassen unsere Produktion. 
     
  4. Lieferung & Nachbetreuung: Ist alles bereit, machen wir Ihr Produkt versandfertig. Sie erhalten Ihr 3D-Druckteil gut verpackt an die gewünschte Adresse geliefert – auf Wunsch inklusive Sendungsverfolgung. Dank unserem Standort in Pforzheim und verlässlichen Logistikpartnern können wir innerhalb Deutschlands meist Lieferzeiten von 1–3 Werktagen nach Fertigstellung realisieren. Und damit endet unser Service nicht: Wir stehen Ihnen auch nach der Lieferung für Fragen zur Verfügung. Bei Folgeaufträgen kennen wir bereits Ihre Präferenzen, was den Prozess noch effizienter macht.

Jeder dieser Schritte ist darauf ausgelegt, Ihnen ein reibungsloses Erlebnis zu bieten – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Modernste Technik, transparente Abläufe und persönliche Betreuung greifen bei AddManu nahtlos ineinander. So garantieren wir höchste Qualität und termingerechte Ergebnisse für Ihr Projekt.

Materialien und 3d-Drucktechnologien

Ein entscheidender Erfolgsfaktor im 3D-Druck ist die Wahl des richtigen Materials und Verfahrens. Bei AddManu haben Sie Zugriff auf eine breite Palette an 3D-Druckmaterialien, die unterschiedlichste Anforderungen abdecken – von Kunststoffen über Harze bis zu Spezialmaterialien. Hier ein kurzer Überblick unserer wichtigsten Technologien und Materialien:

 

  • FDM (Fused Deposition Modeling): Dieses Verfahren schmilzt Kunststoffe (Filamente) und trägt sie schichtweise auf. FDM-3D-Druck eignet sich hervorragend für robuste, funktionale Teile und Prototypen. Wir verarbeiten zahlreiche Thermoplaste wie z.B. PLA, PETG, ABS, ASA (UV-beständig), TPU (flexibel) oder technische Kunststoffe wie PA12 (Nylon) – auf Wunsch auch in carbonfaser- oder glasfaserverstärkten Varianten für extra Stabilität. FDM bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, schnelle Fertigung und ist ideal für Modelle ab Stückzahl 1 bis hin zu Kleinserien. (Maximale Bauteilgröße in unserer FDM-Druckerei: ca. 250 × 250 × 250 mm pro Stück – größere Objekte können modular gedruckt und zusammengesetzt werden.)
     
  • SLA (Stereolithografie): Hierbei handelt es sich um ein Harz-basiertes Verfahren, bei dem flüssiges Photopolymerharz mittels Laser oder Display belichtet und ausgehärtet wird. SLA-Druck ermöglicht extrem feine Details, glatte Oberflächen und filigrane Strukturen. Wir nutzen verschiedene Harze, z.B. Standard-Kunstharze für Anschauungsmodelle, hochfeste Harze für Funktionsbauteile oder Spezialharze (z. B. Dentalharz, biokompatible Harze für medizinische Modelle). SLA eignet sich besonders für anspruchsvolle Prototypen, Miniaturen, Schmuckdesign oder Modellbau, wo höchste Präzision gefragt ist.

 

Natürlich beraten wir Sie ausführlich, welches Material und Verfahren am besten zu Ihrem Projekt passt. Eine vollständige Übersicht der gängigsten Materialien finden Sie in unserer Materialübersicht – von standardmäßigen PLA-Filamenten bis hin zu hochspezialisierten Werkstoffen. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Tests integrieren wir zudem laufend neue Materialien in unser Portfolio, zum Beispiel PEEK (Hochleistungskunststoff), leitfähige Filamente oder Verbundstoffe mit besonderen Eigenschaften.
 

Modernste Maschinen: Unser Maschinenpark wird stetig erweitert und auf dem neuesten Stand gehalten. Von präzisen High-End FDM-Druckern mit großem Bauraum bis zu hochauflösenden SLA-Druckern – wir investieren in Qualität und Möglichkeiten. Das bedeutet für Sie: selbst komplexeste Designs setzen wir mit hoher Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit um.

 

 Bei AddManu bekommen Sie immer die optimal passende Technologie für Ihr Vorhaben.

 

Nachbearbeitung & Veredelung: Neben dem reinen Druck bieten wir diverse Nachbearbeitungsoptionen an (siehe auch unsere Seite Nachbearbeitung & Optionen). Dazu zählen z.B. Oberflächen glätten, mechanische Bearbeitung, Färben/Lackieren oder das Zusammenbauen mehrteiliger Komponenten. So erhalten Sie auf Wunsch ein fertiges Endprodukt, das sowohl funktional als auch optisch überzeugt.

 

Kurz gesagt: Dank unserer breiten Material- und Technologieauswahl sind wir in der Lage, für jede Anwendung das passende Setup bereitzustellen. Sie profitieren von maximaler Flexibilität – und immer von bester Qualität.

Anwendungsbereiche - wo die 3D-Druckerei Mehrwert schafft

Die Einsatzmöglichkeiten von professionellem 3D-Druck sind nahezu unbegrenzt. Hier einige wichtige Branchen und Anwendungen, in denen unser 3D-Druckservice bereits heute große Vorteile bietet:

 

  • Automobilindustrie: Rapid Prototyping von Bauteilen, Passform- und Funktionsprototypen, Fertigung von Montagewerkzeugen, Vorrichtungen und sogar Serienteilen in Kleinserie. Automobilhersteller und Zulieferer nutzen 3D-Druck, um Entwicklungszeiten zu verkürzen, Designstudien greifbar zu machen und seltene Ersatzteile on demand herzustellen.
     
  • Maschinenbau & Anlagenbau: Herstellung von Ersatzteilen (z.B. nicht mehr lieferbare Komponenten älterer Maschinen), Produktion von individuellen Werkzeugaufsätzen, Spannvorrichtungen oder Gehäusen für Geräte. Mit 3D-Druck können Maschinenbauer schnell reagieren, Stillstandzeiten minimieren und Spezialteile fertigen, ohne teure Formen anfertigen zu müssen.
     
  • Medizintechnik: Fertigung patientenspezifischer Modelle und Lösungen – etwa maßgeschneiderte Implantate, Prothesen, anatomische Modelle für die Operationsvorbereitung oder passgenaue Orthesen. 3D-Druck ermöglicht in der Medizin eine nie dagewesene Individualisierung, was die Behandlungsergebnisse verbessert. Auch Dentaltechnik profitiert: von Kiefermodellen bis zu Bohrschablonen für die Zahnchirurgie.
     
  • Luft- und Raumfahrt: In dieser Branche zählen Gewichtseinsparung und Leistungsfähigkeit. Mit 3D-Druck lassen sich Topologie-optimierte Leichtbau-Strukturen fertigen, die zugleich enorm stabil sind. Funktionsprototypen, komplexe Halterungen, Treibstoffdüsen oder Instrumente – additive Fertigung produziert Teile für Flugzeuge und Satelliten oft schneller und mit weniger Bauteilen als herkömmliche Methoden.
     
  • Elektronik & Gehäusetechnik: Produktion individuell angepasster Gehäuse, Halterungen für Platinen, Prototypen von Geräten, Vorrichtungen für Sensoren und mehr. 3D-Druck erlaubt es, Ergonomie und Design von Elektronikgehäusen schnell zu iterieren und Kleinserien ohne Werkzeugkosten zu fertigen. Kabelhalter, Adapter oder Steckerverkleidungen können perfekt auf die vorhandene Mechanik zugeschnitten werden.
     
  • Schmuck & Design-Industrie: In der Schmuckindustrie eröffnet der 3D-Druck völlig neue Horizonte. Einzigartige Schmuckstücke mit komplexen Mustern, die in traditioneller Fertigung schwierig wären, lassen sich im Resin- oder Wachsdruck herstellen (für den Feinguss) oder direkt in Metall drucken. Designer können personalisierte Unikate anbieten, Prototypen testen oder limitierte Kollektionen produzieren – mit feinen Details und hoher Präzision. Auch im Industriedesign, Mode und Kunst wird 3D-Druck genutzt, um kreative Visionen greifbar zu machen.
     
  • Architektur & Modellbau: Architekten profitieren von maßstabsgetreuen Gebäudemodellen, Stadtmodellen oder komplexen geometrischen Fassadenmodulen aus dem 3D-Drucker. So werden Entwürfe für Kunden und Wettbewerbe anschaulich dargestellt. Im Modellbau (z. B. RC-Modelle, Eisenbahn oder Dioramen) ermöglicht 3D-Druck die Fertigung passgenauer Einzelteile und Spezialkomponenten, die es so nicht zu kaufen gibt.

Diese Beispiele sind nur ein Ausschnitt. Täglich finden unsere Kunden neue Anwendungsideen – und wir helfen ihnen, diese zu realisieren. Ganz gleich, aus welcher Branche Sie kommen: Wenn es um Innovation, Zeitgewinn und maßgeschneiderte Lösungen geht, ist unser 3D-Druckservice ein echter Gewinn. Sprechen Sie uns an, um herauszufinden, wie wir Ihre spezifische Aufgabenstellung mit additiver Fertigung lösen können!

AddManu in Pforzheim - Zentrum der HighTech Innovation

Warum ausgerechnet Pforzheim? Unsere 3D-Druckerei in Pforzheim profitiert von einem Standort, der Tradition und Moderne ideal vereint. Pforzheim, oft das „Tor zum Schwarzwald“ genannt, besitzt eine lange historische Verbindung zur Präzisionsfertigung durch die Schmuck- und Uhrenindustrie. Dieses Umfeld hat ein einzigartiges Know-how in Sachen Feinarbeit und Qualitätsbewusstsein hervorgebracht – eine perfekte Grundlage für anspruchsvollen 3D-Druck.

 

Zugleich ist Pforzheim heute Teil der innovativen Technologieregion Karlsruhe/Stuttgart. Die Stadt verfügt über exzellente Infrastruktur, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich mit additiver Fertigung beschäftigen. Der Austausch mit Universitäten und Instituten hält uns am Puls der Zeit und ermöglicht, neueste Erkenntnisse schnell in die Praxis umzusetzen. Diese Nähe von Wirtschaft und Wissenschaft sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen kontinuierlich weiterentwickeln können – zum Vorteil unserer Kunden.

Nicht zuletzt zieht Pforzheim talentierte Designer, Ingenieure und Kreative an. Die kreative Atmosphäre und das Netzwerk vor Ort beflügeln auch unsere Arbeit. Als lokal verwurzelter Betrieb kombinieren wir die Werte traditionellen Handwerks (Zuverlässigkeit, Sorgfalt) mit der Dynamik moderner Start-ups. Kurze Wege und persönliche Kontakte erleichtern vieles – und überregionale Kunden profitieren von der zentralen Lage und guter Anbindung.

 

Für Sie heißt das: Mit AddManu bekommen Sie High-Tech „Made in Germany“, gefertigt im Herzen Baden-Württembergs. Unsere lokale Präsenz hindert uns jedoch nicht daran, überregional zu liefern – im Gegenteil: Wir versenden Bundesweit schnell und sicher. So ist es fast, als hätten Sie eine 3D-Druckerei in der Nähe – unabhängig davon, wo in Deutschland sich Ihr sitz befindet.

Erfolgsgeschichten: was wir mit unsern Kunden erreicht haben

Die beste Referenz sind unsere erfolgreichen Projekte und zufriedenen Kunden. Hier einige praxisnahe Beispiele, die zeigen, was mit unserem 3D-Druckservice möglich ist:
 

  • Express-Ersatzteil für den Maschinenbau: Ein mittelständisches Unternehmen aus dem Maschinenbau stand vor dem Problem eines defekten Spezialteils, das vom Originalhersteller nicht mehr lieferbar war. Sie reproduzierte das Bauteil kurzerhand per CAD und sendeten uns die Daten. Innerhalb von 48 Stunden konnte das Ersatzteil ausgeliefert und eingebaut werden. Das Ergebnis: Die Maschine lief fast ohne Ausfallzeit weiter – der 3D-Druck sparte hier über 80 % Zeit gegenüber einer konventionellen Nachfertigung.
     
  • Innovatives Schmuckdesign in Serie: Ein Schmuck-Designer wandte sich an uns, um höchst filigrane und einzigartige Schmuckstücke zu fertigen. Dank unserer Erfahrung im detailgenauen Resindruck konnten wir seine kreativen Visionen Wirklichkeit werden lassen. Von komplexen Ringschienen bis zu ornamentalen Anhängern – jedes Teil wurde mit höchster Präzision gedruckt und anschließend im Feingussverfahren in Edelmetall übertragen. Das Resultat waren atemberaubende Unikate. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit hat zu einer langfristigen Partnerschaft geführt, in der wir den Designer regelmäßig bei neuen Projekten unterstützen.
     
  • Start-up-Kleinserie mit Logistiklösung: Ein Technik-Start-up benötigte für einen Produktlaunch 50 individuelle Gehäuse für Elektronik-Komponenten. Wir druckten die Gehäuse im FDM-Verfahren mit personalisiertem, eingebettetem Firmenlogo und sorgten durch sorgfältige Nachbearbeitung für eine erstklassige Oberfläche. Zudem haben wir einige Gehäuse auf Lager genommen, um dem Kunden bei Nachbestellungen sofort liefern zu können. So konnte das junge Unternehmen seine Produkte pünktlich präsentieren – und verfügt bis heute über einen flexiblen, skalierbaren Produktions- und Lieferprozess über uns.

 

Diese Beispiele zeigen: Ob Industrie, Design oder Consumer Electronics – unser 3D-Druckservice bringt in unterschiedlichsten Bereichen entscheidende Vorteile. Haben Sie ein spezifisches Projekt oder eine Herausforderung? Gerne erzählen wir Ihnen von ähnlichen Fällen und überlegen gemeinsam, wie wir auch Ihr Projekt zum Erfolg führen können.

Häufige Fragen zum 3D-Druckservice

Häufige Fragen zum 3D-Druckservice

  • Was kostet 3D-Druck?
    Die Kosten für einen 3D-Druck hängen von mehreren Faktoren ab: Materialwahl, Bauteilgröße und Volumen, Komplexität der Geometrie, gewünschte Schichthöhe bzw. Auflösung, notwendige Nachbearbeitung sowie der Stückzahl. Einfache kleine Teile sind oft schon für wenige Euro zu haben, während große oder extrem anspruchsvolle Prototypen (z.B. mit speziellem Material) auch in den höheren zweistelligen oder dreistelligen Eurobereich gehen können. Bei AddManu erhalten Sie immer eine transparente Kalkulation im Voraus. Nutzen Sie z.B. unseren Konfigurator, um ein Angebot zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. In jedem Fall finden wir eine Lösung, die zu Ihrem Budget passt. Genauere Infos zur Preisgestaltung finden Sie in unserer zugehörigen Infoseite!
     
  • Wie lange dauert die Fertigung und Lieferung?
    Die Dauer eines 3D-Druck-Auftrags variiert je nach Umfang. Kleinere Prototypen können wir oft innerhalb von 1–2 Tagen fertigen, umfangreichere Projekte oder Serien benötigen entsprechend mehr Zeit. Bei Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen einen voraussichtlichen Liefertermin mit. Generell gilt: Wir arbeiten sehr zügig und effizient. Dank unserer optimierten Prozesse und ggf. Parallelfertigung auf mehreren Druckern sind auch enge Deadlines machbar. Nach dem Druck versenden wir umgehend – innerhalb Deutschlands erreicht Sie Ihr Teil meist in wenigen Werktagen. Bei dringenden Fällen bieten wir zudem Express-Optionen an. Sprechen Sie uns an, wenn es zeitlich besonders eilt – wir finden einen Weg, Ihr Projekt rechtzeitig zu realisieren!
     
  • Wie haltbar und hochwertig sind 3D-gedruckte Teile?
    Unsere 3D-Druckteile sind äußerst langlebig und robust – vorausgesetzt, Material und Drucktechnik wurden passend zum Einsatzzweck gewählt. Wir verwenden nur hochwertige, erprobte Materialien: z.B. Industrie-Filamente mit hoher Festigkeit (ABS, PETG, Nylon/PA12 mit Carbonfaser etc.) oder belastbare Harze. Kombiniert mit präzisen Druckeinstellungen und professioneller Nachbearbeitung entstehen Bauteile, die in Sachen Maßhaltigkeit, Stabilität und Oberflächenqualität überzeugen. Ein korrekt gedrucktes Teil aus ABS oder PETG kann z.B. ähnlich belastbar sein wie ein spritzgegossenes Pendant. Für funktionale Prototypen oder Endbauteile achten wir besonders auf die richtigen Parameter (etwa höhere Füllgrade, ausreichend Wandstärke) um die mechanischen Eigenschaften zu optimieren. Außerdem fertigen wir im FDM-Verfahren nach einschlägigen Normen (z.B.  ISO 2768 für Toleranzen). Kurz gesagt: Ob Prototyp oder Serienteil – Sie können sich darauf verlassen, dass jedes Teil unseren hohen Qualitätsstandards entspricht.
     
  • Welche Nachbearbeitungs-Optionen gibt es?
    3D-gedruckte Teile lassen sich auf vielfältige Weise nachbearbeiten und veredeln. Wir bieten eine Reihe von Finishings direkt bei uns im Haus an: Dazu zählen z.B. das Entfernen von Stützstrukturen und leichtes Glätten der Oberfläche, Schleifen und Polieren (für eine gleichmäßige Optik), Lackieren/Bemalen in Wunschfarbe, Beschichten (etwa metallisieren), sowie mechanische Bearbeitung wie Bohren, Gewindeschneiden oder das Verkleben von Baugruppen. Auch Zusatzoptionen wie das Einsetzen von Metall-Gewindebuchsen (sog. Einschmelzgewinde), Magneten oder elektronischen Komponenten können wir auf Anfrage übernehmen. Welches Finish sinnvoll ist, hängt vom Verwendungszweck ab: Soll der Prototyp präsentieren wie ein Endprodukt aussehen könnte (dann z.B. Lackierung), oder steht die Funktion im Vordergrund (dann meist minimaler Aufwand, eventuell nur Entgraten)? Unsere Experten beraten Sie gerne. Ziel ist immer, dass das Endprodukt nicht nur funktional, sondern auch optisch Ihren Vorstellungen entspricht. Weiteres finden Sie auf unserer zugehörigen Infoseite zur Nachbearbeitung!
     

 

Haben Sie weitere Fragen? Zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen. Unser Team beantwortet gerne alle Unklarheiten rund um 3D-Druckauftrag, Materialien oder technische Möglichkeiten. Wir möchten, dass Sie genau wissen, was wir tun – denn Transparenz schafft Vertrauen.

Preisgestaltung und Angebote

Unsere Preisgestaltung ist fair, transparent und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Jedes Projekt ist individuell – daher machen wir kein Pauschalversprechen, sondern erstellen ein detailliertes Angebot, das alle Leistungen und Kosten offenlegt. Bereits bei der ersten Beratung analysieren wir Ihre Anforderungen und kalkulieren den Aufwand. Sie erhalten dann von uns ein maßgeschneidertes Angebot, in dem Materialkosten, Druckzeit, Nachbearbeitung etc. klar ausgewiesen sind. So behalten Sie die volle Kostenkontrolle. 

 

Für Stammkunden und größere Aufträge bieten wir attraktive Staffelpreise und Rabattpakete an. Wenn Sie z.B. regelmäßig Prototypen benötigen oder eine Serienfertigung über einen längeren Zeitraum planen, entwickeln wir gemeinsam ein flexibles Modell, das preislich und logistisch optimal für Sie ist. Unser Ziel ist es, Ihnen maximale Kosteneffizienz zu ermöglichen, ohne dass Sie Abstriche bei der Qualität machen müssen.

 

Übrigens: Beratung gehört für uns zum Service und ist selbstverständlich kostenfrei. Wir möchten, dass Sie am Ende die beste Lösung haben – und manchmal lässt sich durch kleine Änderungen an Bauteil oder Material einiges an Kosten sparen. Scheuen Sie sich also nicht, uns frühzeitig in Ihre Planung einzubeziehen. Wir finden mit Sicherheit einen Weg, Ihr Projekt budgetgerecht und erfolgreich umzusetzen.

 

Zusätzlich punkten wir mit einem erstklassigen Kundenservice. Während des gesamten Projekts steht Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Seite, der Ihre Fragen beantwortet und Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden hält. Diese enge Zusammenarbeit und offene Kommunikation sorgen dafür, dass es keine bösen Überraschungen gibt – sondern am Ende ein Ergebnis, mit dem Sie rundum zufrieden sind.

3D-Druck - Projekte für Jedermann

Die additive Fertigung verändert die Welt des Produzierens grundlegend – und mit AddManu haben Sie einen Partner an der Hand, der diese Technologie voll für Sie ausschöpft. Als moderne 3D-Druckerei in Deutschland unterstützen wir Sie dabei, Ideen in die Realität umzusetzen, Entwicklungszeiten zu verkürzen und neue Geschäftsmodelle zu entdecken. Unsere Kombination aus Expertise, modernstem Equipment und echter Begeisterung für den 3D-Druck macht uns zum idealen Dienstleister für Ihr Projekt – vom ersten Prototypen bis zur fertigen Kleinserie.

 

Ob Sie funktionale Prototypen, individuelle Ersatzteile, anspruchsvolle Designobjekte oder Serienteile benötigen, wir liefern maßgeschneiderte Lösungen – präzise abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Durch umfassende Beratung, einen ausgefeilten Druckprozess und eine vielfältige Materialauswahl stellen wir sicher, dass jedes Ihrer Projekte ein voller Erfolg wird. Und dank unseres Standorts in Pforzheim können wir Technologie und Kreativität optimal vereinen, um herausragende Ergebnisse zu erzielen.

 

Erleben Sie selbst, wie echte Leidenschaft und erfahrenes Engineering den Unterschied machen: Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihr nächstes Vorhaben. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten des 3D-Drucks ausloten und Ihr Projekt zum Leben erwecken. Wir freuen uns darauf, Sie mit unserem 3D-Druckservice zu begeistern und langfristig als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite zu stehen!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.